Dachsubstrat TerraDach: Im Einklang mit der Natur und für Dachdecker entwickelt
Unser Produkt Terradach kommt in erster Linie beim Bau von Dächern bzw. Flachdächern zum Einsatz.
Als Dachdecker muss man beim Bau von Flachdächern hohen Anforderung gerecht werden. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur an der Universität Hannover, aus hochwertigen Bodenschätzen der Vulkaneifel Dachsubstrate entwickelt, welche den höchsten Anforderungen an intensive und extensive Dachbegrünung gerecht werden. Dies belegen Untersuchungs- und Prüfberichte von Professor Dr. Liesecke an der Universität Hannover.
Bauphysikalische Vorteile TerraDach:
Gleich, ob der Schichtaufbau mit TerraDach intensiv oder extensiv erfolgt, Substrat und Vegetation schützen die darunter liegende Dachkonstruktion und verlängern deren Haltbarkeit. Die Temperaturschwankungen werden gemildert, und die Wärmedämmung deutlich erhöht.
Das Klima im Gebäudeinneren wird stabiler und ausgeglichener.
Ökologie und Lebensqualität von TerraDach:
Mit TerraDach begrünte Dächer speichern größere Mengen Niederschlagswasser. Die aufgenommene Feuchtigkeit wird über die gesamte Oberfläche von Pflanzen und Vegetationsschicht verdunstet, das Kleinklima positiv beeinflusst, die Regenwasserkanalisation entlastet, Umgebungsluft mit Sauerstoff angereichert, die Versiegelung von Oberflächen reduziert sich und somit werden neue Lebensräume für Fauna und Flora geschaffen.